Du benötigst professionelle Business- oder Brandingfotos für dein Unternehmen, doch fühlst dich vor der Kamera unwohl? Du findest dich unfotogen und zweifelst deswegen, ob ein Business- und Brandingfotoshooting überhaupt das Richtige für dich ist? Ich kann dich beruhigen, denn die gute Nachricht ist: Auch du bist fotogen! Was Fotogenität nämlich wirklich bedeutet und wie dein Business- bzw. Brandingfotoshooting zu einem tollen Erlebnis für dich wird, erzähle ich dir jetzt.
Fakt ist: Mit authentischen und professionellen Businessfotos bringst du dein Unternehmen zum Strahlen. Denn: Du gewährst nicht nur einen spannenden Blick hinter die Kulissen, sondern schaffst auch eine besondere Nähe zu deiner Zielgruppe, indem du zeigst, wer das Gesicht hinter deinem Business ist.
Du machst dir Gedanken darüber, ob du fotogen genug für ein solches Fotoshooting bist? Dann möchte ich dir gleich vorab Mut machen: Fotogen zu sein, bedeutet nämlich nicht in jeder Situation die perfekte Pose oder den perfekten Gesichtsausdruck abzuliefern. Es bedeutet auch nicht, eine „makellose, perfekt geschminkte Schönheit“ im klassischen Sinne zu sein.
Für deine Business-und Brandingfotos bedeutet Fotogenität vielmehr, echt und authentisch zu sein, die Freude und Leidenschaft für deine Arbeit einzufangen und in Fotos widerzuspiegeln, die Essenz deiner Persönlichkeit auf Bildern zu zeigen und so deine Message für dein Business zu transportieren. Ecken und Kanten sind dabei herzlich willkommen, denn genau diese machen dich und dein Unternehmen aus. Sie machen euch einzigartig und erzeugen einen starken Wiedererkennungswert.
Kleiner Fun fact:
Das Wort „unfotogen“ existiert übrigens offiziell nicht, somit gibt es auch keinen Eintrag im Duden.
Wohlfühlen bedeutet loslassen
Vor deinem Business- oder Brandingfotoshooting legen wir einige wichtige Grundsteine dafür, dass wir während des Shootings eine Umgebung schaffen, in der du einfach du sein und dich so von deiner schönsten Seite zeigen kannst – ganz natürlich. Genau so entstehen die Fotos, die du dir wünschst. Ohne steifes Posen. Also lass uns diese Punkte einmal genauer anschauen:
Zu Beginn steht unsere gemeinsame intensive Vorbereitung auf dem Plan. Hier besprechen wir im Detail, was du mit deinen Fotos ausdrücken möchtest, was deine Botschaft ist und wie wir es schaffen, genau diese durch deine Fotos zu transportieren. Wir lernen uns kennen und besprechen, was dir wichtig ist. Hierzu schicke ich dir zusätzlich meinen Brandingshooting-Guide.
Die gemeinsame Vorbereitung ist die wichtigste Basis dafür, dass du dich während des Shootings wohlfühlst und fallen lassen kannst. Denn du weißt genau, was auf dich zukommt. Keine Überraschungen, nur du, dein Business und die Kamera.
1. Intensive Vorbereitung
2. Locationwahl & Motivideen
Aus unserer gemeinsamen Vorbereitung ergibt sich auch die Locationwahl. Bei deinem Business- und Brandingfotoshooting besuche ich dich gerne in deiner gewohnten Arbeitsumgebung. Sei es in der Werkstatt, auf der Baustelle, in deinem Atelier oder im Büro. Wir lassen das Fotoshooting dort stattfinden, wo dir alles vertraut ist und wo du dich wohlfühlst und zeigen dich in deinem Element bei der Arbeit. Der schöne Nebeneffekt: Je mehr du in deine natürlichen Arbeitsläufe vertieft bist, desto weniger denkst du an die Kamera und bewegst dich umso losgelöster und intuitiver, versprochen.
Motive können je nach Branche beispielsweise Kundengespräche, typische Arbeitsabläufe, die Zusammenarbeit im Team und alles sein, was deine Arbeit repräsentiert. Auch die Motivideen besprechen wir vorab im Detail, sodass du dich darauf vorbereiten kannst.
Gemeinsam erstellen wir ein Moodboard für dein Business- und Brandingshooting und legen auch fest, welches das passende Outfit für dich ist. Hierbei arbeiten wir verstärkt mit deinen Brandingfarben. Wichtig ist, dass dein Outfit zu dir und deinem Business passt. Je wohler du dich in deinem Outfit fühlst, desto mehr strahlst du das auch aus. Deswegen verkleide dich nicht, sondern trage die Kleidung, die du normalerweise auch in deinem Job tragen würdest.
Auch beim Thema Make-up empfehle ich dir, dein übliches Make-up aufzutragen. Für dein Business- oder Brandingfotoshooting ist es nicht notwendig, mehr als sonst in die Farbpalette zu greifen. Sei du selbst.
3. Outfitwahl
Auf den Punkt – Meine Tipps für Dich vor der Kamera
- Denk nicht so viel darüber nach, wie du gerade vor der Kamera wirkst, sondern bewege dich intuitiv
- Konzentriere dich auf einen bestimmten Arbeitsschritt
- Mache dir bewusst, was du mit den Fotos ausdrücken willst, umso selbstsicherer bist du
- Verkleide dich nicht fürs Shooting, sondern trage das, was du normalerweise im Job trägst
- Sei du selbst
Mit unserer gemeinsamen Vorbereitung kann nichts schiefgehen. Als deine Fotografin werde ich mit viel Empathie und Ruhe für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Ein bisschen Musik habe ich für die passende Stimmung übrigens auch immer dabei. Mit meinem Auge und guten Gespür für den richtigen Moment kannst du dich darauf verlassen, dass du mit den Ergebnissen deines Fotoshootings rundum glücklich sein wirst und genau die Fotos bekommst, mit denen du deine Website zum Strahlen bringen wirst.
Ich freu mich, dich kennenzulernen!
Share this story