Und was ist eigentlich der Unterschied zum Business-Fotoshooting?
Wer seine Kunden und Kundinnen mit seinem Business erreichen will, der braucht ein Gesicht und eine Geschichte dahinter. Kalte Fakten wie Preis, Leistungsumfang und Co. reichen heute nicht mehr aus, um Menschen von einem Produkt oder einer Dienstleistung zu überzeugen. Sie wollen mehr. Dieses „Mehr“ schenken dir Personal-Branding-Fotos. Was sich dahinter verbirgt, erzähle ich dir jetzt.
Eine kleine Begriffserklärung möchte ich gleich zu Beginn mit dir teilen. Denn häufig wird von Business-Fotografie gesprochen, wenn es um Personal-Branding-Fotos geht. Verkehrt ist das tatsächlich nicht, denn die Business-Fotografie hat viele Facetten. Und eine ganz wunderbare davon ist die Personal-Branding-Fotografie.
Allgemein beschreibt der Begriff Business-Fotografie ganz einfach jegliche Art der Fotografie, die Unternehmen für interne oder externe Marketingzwecke verwenden, um sich zu repräsentieren. Sei es zur Gewinnung von Mitarbeitenden, im Bereich Produktfotografie für den Online-Shop, die Dokumentation eines Firmen-Events, schöne Website-Fotos oder Fotos für eine neue Social-Media-Kampagne. It’s all Business-Fotografie.
Business-Fotografie - was ist denn eigentlich der Unterschied?
Wie der Name schon verrät, geht es bei der Personal-Branding-Fotografie vor allem darum, die Persönlichkeit, die hinter deinem Business steckt, als die eigentliche Marke zu begreifen und sie durch authentische Fotos auf schönste Weise widerzuspiegeln. Es geht um die Entwicklung einer starken visuellen Personenmarke. Besonders für Soloselbstständige und Firmen mit kleinen Teams, die das Herz des Produktes oder der Dienstleistung sind, sind Personal-Branding-Fotos deswegen essenziell. Denn sie schaffen:
• Sichtbarkeit
• Vertrauen
• Sympathie
• Identifikation
• einen Wiedererkennungswert
• und zeigen, wer eigentlich hinter deinem einzigartigen Business steckt – sie verleihen deinem Business ein authentisches Gesicht.
Genau das wünschen sich Kunden und Kundinnen heute. Sie wollen mehr. Sie wollen dich vorab über deine Website oder Social Media kennenlernen. Sie wollen sehen, wie du arbeitest, mit wie viel Leidenschaft du deinen Projekten nachgehst und sie wollen spüren, dass sie bei dir gut aufgehoben sind und es sich lohnt, wenn sie sich für DICH entscheiden.
Und Personal-Branding-Fotografie?




Das Tolle: Je besser du deine Zielgruppe kennst, desto gezielter kannst du deine Personal-Branding-Fotos auf sie zuschneiden und steuern, wie du dich nach außen präsentieren möchtest – und: wahrgenommen werden willst. Du entscheidest.
Bevor wir uns für dein Personal-Branding-Fotoshooting treffen, verabreden wir uns vorher zu einem Planungstermin. Hier geht es um Fragen wie:
• Für welche Kanäle brauchst du die Fotos?
• Was ist deine Botschaft?
• Welchen Eindruck sollen Kunden und Kundinnen bekommen, wenn sie auf deiner Website etc. sind?
• Welche Stimmung willst du kreieren?
• Wie und in welcher Umgebung/ Situation möchtest du dich präsentieren?
• Was soll von deinem Business gezeigt werden?
Diese Fragen helfen dabei, herauszufinden, welches die wichtigsten Motive sind, um deine starke und authentische Personenmarke zu kreieren – und um so ganz bewusst deinen Unternehmenserfolg zu lenken.
Ich unterstütze dich dabei bereits vor dem Fotoshooting mit der Erarbeitung einer individuell auf dich und dein Business zugeschnittenen Bilderwelt. Ganzheitlich und mit einem kreativen Blick fürs Detail.
Hast du Lust bekommen, dich endlich als die starke Personenmarke zu zeigen, die du bist?
Dann freue ich mich sehr über deine Anfrage.
Dein Personal-Branding-Shooting – Intensive & kreative Planung vorab
Share this story